Das Seminar gibt einen Überblick über Traumatisierungen durch Krieg, Flucht, Vernachlässigung, Missbrauch, Obdachlosigkeit oder Rassismus. Es beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Politik und Biografien, mit Fokus auf strukturelle Diskriminierung und rassistischen Stress. Ziel ist es, Fachkräften Wissen und Handlungskompetenz zu vermitteln – auch ohne therapeutische Ausbildung – um Betroffene sensibel zu begleiten und eigene Belastungen zu reflektieren. Das Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeitende, Multiplikator*innen und Interessierte.
Datum | 10.09. – 29.09.2025 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Referent*in | Anett Quint, Maria Neunteufel | Päd. Mitarbeiterin: Iwona Domachowska |
Preis | 370 – 445 € |
Bei inhaltlichen Fragen beraten wir Sie gern:
Iwona Domachowska
Politische Bildung: Diversity und Demokratie
+49 (0)5821 955-167
Infos & Anmeldung:
+49 (0) 5821-955 0
info@gsi-bevensen.de