ACT ist ein moderner, verhaltenstherapeutischer Ansatz, der klassische verhaltenstherapeutische Methoden mit Achtsamkeit, Wertearbeit und akzeptanzbasierten Ansätzen kombiniert. Das Erlernen von Akzeptanz und Defusion hilft den Patient*innen mit schmerzhaften Gefühlen und Gedanken umzugehen und Unveränderliches zu akzeptieren. In der Auseinandersetzung mit Werten beschäftigen sich die Patient*innen damit, was ihnen wirklich wichtig ist und richten ihr Leben dementsprechend aus. Gerade in der Behandlung von PTBS und umso mehr bei Geflüchteten ist es wichtig, dem in der Vergangenheit Geschehenen einen Platz zu geben und eine neue Zukunftsperspektive zu schaffen. Hierzu können die ACT-Techniken einen wichtigen Beitrag liefern.
Datum | 06.11.2025 |
---|---|
Zeit | 10:00 - 15:00 |
Format | online |
Sprache | Deutsch |
Referent*in | M. Sc. Psych. |
Preis | 120 |