Leitfaden zur Identifizierung von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten in Berlin

Der Berliner Leitfaden unterstützt Fachkräfte dabei, besonders schutzbedürftige Geflüchtete frühzeitig zu erkennen und passende Hilfen einzuleiten. Er wurde 2018 vom Berliner Netzwerk BNS und der Senatsverwaltung entwickelt und richtet sich vor allem an Mitarbeitende im Sozialdienst.

Format PDF
Sprache Deutsch
veröffentlicht 2018

Der „Leitfaden zur Identifizierung von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten in Berlin“ wurde im Jahr 2018 von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung in Zusammenarbeit mit dem Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen (BNS) erstellt. Er richtet sich primär an Mitarbeitende des Sozialdienstes des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) und bietet praxisnahe Unterstützung, um Hinweise auf besondere Schutzbedarfe im Beratungsgespräch zu erkennen. Ziel ist es, eine frühzeitige Identifikation zu ermöglichen und geeignete Unterstützungsmaßnahmen einzuleiten. Der Leitfaden behandelt spezifische Bedarfe verschiedener Personengruppen, darunter Frauen, Minderjährige, LSBTI*-Personen, Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen