Gesundheits- und Gewaltschutzmonitoring in Aufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete. Perspektiven aus der Praxis am Beispiel des »PriCare« Projekts

Format PDF
Sprache Deutsch
Autor*in Rosa Jahn, Kayvan Bozorgmehr
veröffentlicht 2019

Der Beitrag „Gesundheits- und Gewaltschutzmonitoring in Aufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete“ von Rosa Jahn und Kayvan Bozorgmehr untersucht die Wechselwirkungen zwischen zentraler Unterbringung Geflüchteter und gesundheitlichen sowie gewaltbezogenen Aspekten. Im Fokus steht das Projekt »PriCare«, das sich mit der Überwachung der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuchenden in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften in Deutschland befasst. Der Artikel beleuchtet die medizinische Versorgung in diesen Einrichtungen und beschreibt das »PriCare«-Projekt im Detail. Ziel ist es, die Erfahrungen aus diesem Projekt zu nutzen, um strukturelle Verbesserungen im Gesundheits- und Gewaltschutz für Geflüchtete zu fördern.