NTFN -Leitfaden zum Umgang mit traumatisierten und psychisch erkrankten Geflüchteten im Aufnahmeverfahren

Psychisch belastete Geflüchtete frühzeitig erkennen und unterstützen Viele geflüchtete Menschen haben auf ihrer Flucht schwerwiegende traumatische Erfahrungen gemacht. Umso wichtiger ist es, dass sie im Aufnahmeverfahren frühzeitig erkannt und angemessen unterstützt werden. Der vom Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen (NTFN e.V.) entwickelte Leitfaden bietet praxisnahe Empfehlungen für Fachkräfte in Aufnahmeeinrichtungen. Er zeigt auf, wie Schutzsysteme gestärkt, psychische Belastungen besser verstanden und passende Hilfen vermittelt werden können. Entstanden im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Traumatisierungsketten durchbrechen – Handlungsunsicherheiten überwinden – Schutzsysteme stärken“ unter der Koordination der BAfF e.V., richtet sich der Leitfaden an alle, die einen professionellen und sensiblen Umgang mit besonders schutzbedürftigen Geflüchteten sicherstellen möchten. Weitere Informationen und den vollständigen Leitfaden finden Sie auf der offiziellen Webseite des NTFN e.V.: ntfn.de

Format PDF
Sprache Deutsch
veröffentlicht 2020