Die vorliegende Evaluation untersucht die Früherkennung besonders schutzbedürftiger Asylsuchender in Niedersachsen, insbesondere von Personen mit Traumatisierungen und psychischen Erkrankungen. Im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Ist Gesundheit teilbar?!“ wird das Friedländer Modell bewertet, das seit 2012 in niedersächsischen Erstaufnahmeeinrichtungen umgesetzt wird. Ziel des Modells ist es, Schutzbedürftige frühzeitig zu erkennen und ihnen gezielte Unterstützung zu bieten. Die Evaluation zeigt, dass das Modell an verschiedenen Standorten unterschiedlich umgesetzt wird und gibt Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Diagnostik. So soll die Früherkennung und Versorgung besonders Schutzbedürftiger weiter optimiert werden.
Format | |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Autor*in | Jenny Thomsen |
veröffentlicht | 2018 |